IN­NO­VA­DE Li­ving Lab: ?En­vi­sio­ning Di­gi­tal De­mo­cra­cy"

Das internationale und interdisziplin?re EU-Forschungsprojekt INNOVADE (?INNOVAtive Democracy through digitalisation“) hat das Ziel, digitale Demokratie besser zu verstehen und zu f?rdern. Die Universit?t Paderborn ist eine von elf teilnehmenden europ?ischen Projektpartner*innen und vom 23. bis 24. September gastgebende Hochschule für die Veranstaltung ?INNOVADE Living Lab 2: Envisioning Digital Democracy”. Die Veranstaltung findet im Hotel Aspethera in Paderborn statt und ist für alle Interessierten zug?nglich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das vollst?ndige Programm sowie die M?glichkeit zur Anmeldung sind auf der Veranstaltungsseite zu finden.

Das Living Lab ist ein dynamischer 伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@, der Bürger*innen, Regierungsvertreter*innen und Expert*innen gleicherma?en zusammenbringt. Es dient als kreativer Raum, in dem unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen sollen. Hier sollen digitale Tools entwickelt werden, welche die Bürger*innenbeteiligung in der digitalen Demokratie einfacher und effektiver machen.

Die Veranstaltung baut auf umfangreichen Forschungsarbeiten auf, die sich u. a. mit Definitionen und theoretischen Rahmenwerken für digitale Demokratie, Online-Partizipationsmechanismen, offenen Regierungsmodellen, Strategien für digitalen Aktivismus, E-Voting-Systemen sowie Technologien für demokratische Partizipation besch?ftigen. Die Teilnehmer*innen werden gemeinsam daran arbeiten, diese Forschungsergebnisse in praktische Instrumente und Rahmenwerke umzusetzen.

INNOVADE

INNOVADE ist ein ?Horizon Europe“-Projekt zur Erforschung der digitalen Demokratie. Die elf teilnehmenden Teams kommen aus den Bereichen Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie, Anthropologie, Informatik, Sicherheitsforschung, Bildungsforschung und Rechtswissenschaften. Die Aufgabe des Forschungsteams der Universit?t Paderborn unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Fuchs (Institut für Medienwissenschaften) ist es, theoretische Grundlagenforschung und empirische Sozialforschung zur digitalen Demokratie zu betreiben. Das Projekt l?uft seit Januar 2025 und hat eine Laufzeit von drei Jahren.

Mehr zum Thema

21.01.2025

IN­NO­VA­DE: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ist Teil ei­nes neu­en Ho­ri­zon Eu­ro­pe EU-Pro­jekts zu di­gi­ta­ler De­mo­kra­tie

Mehr erfahren