Prü­fun­gen ge­stal­ten

Kompetenzorientierte Lehrveranstaltungen erfordern kompetenzorientierte Prüfungen. Prüfungsformen sollten deshalb ausgehend von den gesteckten Lernzielen gew?hlt und gestaltet werden: in der Prüfung sollen die Studierenden diejenigen Kompetenzen zeigen, welche sie im Rahmen der Lehrveranstaltung erworben haben. Je nach Lernziel sind dabei die verschiedenen Prüfungsformate unterschiedlich gut geeignet.

Individuelle Beratung zur kompetenzorientierten Prüfungsgestaltung erhalten Sie bei der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik.

Praxisorientierte Materialien zur Gestaltung kompetenzorientierter Prüfungen bietet das entsprechende Fachgutachten der HRK sowie HRK Praxisleitf?den:

Weiterführende Informationen zu kompetenzorientierten Prüfungen finden Sie hier:

?berblick zu Prüfungsformen

Eine sehr gute allgemeine Einführung in das Thema Prüfung (von den Funktionen, den Formaten und den Phasen des Prüfungsprozesses) findet sich bei der Universit?t Bremen

 

Prüfungen an der Universit?t Paderborn

Zu Fragen rund um die Prüfung von Studierenden wenden Sie sich an den Prüfungsausschuss Ihrer Fakult?t. Bei weiterführenden Fragen hilft Ihnen gerne das Zentrale Prüfungssekretariat (ZPS). Das ZPS unterstützt die Prüfungsausschüsse in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben in der Prüfungsverwaltung, arbeitet in deren Auftrag und versteht sich gleichzeitig als Serviceeinrichtung für Studierende und Prüfende.

Sie k?nnen Prüfungen auch in digitaler Form anbieten. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten Digitale Prüfformate und freigegebenen Software für Online Prüfungen. Das IMT ber?t Sie gerne zu der technischen Durchführung von digitalen Prüfungen. In der Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik k?nnen Sie sich didaktisch zu Prüfungen beraten lassen.