Gute wissenschaftliche Praxis
Die im Grundgesetz festgeschriebene Freiheit von Wissenschaft, Forschung und Lehre ist eines der fundamentalen Rechte unserer Gesellschaft. Nur durch diese verbürgte Freiheit ist wahrer Erkenntnisgewinn m?glich, der Motor allen Strebens in der Wissenschaft. Diesem Privileg wohnt dabei die Anforderung nach Integrit?t und Glaubhaftigkeit inne – darauf baut das Vertrauen, welches die Gesellschaft in die Wissenschaft setzt.
Um diesem Vertrauen gerecht zu werden, es zu pflegen und zu f?rdern, sieht sich die Universit?t Paderborn der Wahrung guter wissenschaftlicher Praxis in besonderem Ma?e verpflichtet.
Als Rahmenwerk hat die Universit?t Paderborn im September 2021 die Ordnung "Leitlinien und Verfahren zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Universit?t Paderborn" erlassen. Diese bietet einen ?berblick über die Grunds?tze wissenschaftler Integrit?t und legt die Verfahren zur Sicherung selbiger an unserer Universit?t fest.
Om?buds?per?son für die gu?te wis?sen?schaft?li?che Pra?xis
Bei Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis steht Ihnen die Ombudsperson der Universit?t Paderborn zur Verfügung. Sie unterstützt bei der Bewertung von Sachverhalten, kann moderierend unterstützen oder bei Bedarf auch weitere Verfahrensschritte initiieren.
Die Ombudsperson nimmt Ihre Anfragen unter Wahrung strikter Vertraulichkeit entgegen.
Sie arbeitet in ihrer Funktion unabh?ngig und ist nicht weisungsgebunden.
Es steht den Mitgliedern und Angeh?rigen der Universit?t Paderborn frei, sich anstelle der Ombudsperson der Universit?t Paderborn an das überregional t?tige Gremium ?Ombudsman für die Wissenschaft“ der DFG zu wenden.
Ansprechpartner*in
Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis
Büro: SP.1.524
Telefon: +49 5251 60-3180
E-Mail: ombudsperson@uni-paderborn.de
Stellvertretende Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis
Büro: H3.137
Telefon: +49 5251 60-2868
E-Mail: stellv_ombudsperson@uni-paderborn.de
DFG-Portal Wissenschaftliche Integrit?t
Interne Regelungen und Links
Das k?nnte Sie auch interessieren: