Der Gott­fried Wil­helm Leib­niz-Preis und Heinz Mai?er-Leib?­nitz-Preis

Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ist mit derzeit bis zu 2,5 Millionen Euro der h?chstdotierte deutsche F?rderpreis für Forschung. Er wird seit 1986 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verliehen und gilt als "deutscher Nobelpreis".

Weitere Informationen: Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der DFG

Seit 1977 vergibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den Heinz Maier-Leibnitz-Preis an junge Wissenschaftler*innen in Anerkennung herausragender Leistungen. Die Preise sind mit 20.000 Euro dotiert und sollen die Nachwuchswissenschaftler*innen darin unterstützen, ihre wissenschaftliche Laufbahn weiterzuverfolgen.

Weitere Informationen zum Heinz Maier-Leibnitz Preis der DFG.

 

Preis­tr?­ger*in­nen

Gottfried Wilhelm Leibniz-Preistr?ger*innen

2011 Prof. Dr. rer. nat. Christine Silberhorn, Fakult?t für Naturwissenschaften, Department Physik

2002 Prof. Dr.-Ing. Frank Vollertsen, damaliger Fachbereich 10, Fach: Maschinenbau

1992 Prof. Dr. math. Friedhelm Meyer auf der Heide, damaliger Fachbereich 17, Fach: Informatik

1992 Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Monien, damaliger Fachbereich 17, Fach: Informatik

 

Heinz Maier-Leibnitz-Preistr?ger*innen

2015 Dr.-Ing. Thomas Niendorf, bis 2014 an der Fakult?t für Maschinenbau (heute: Universit?t Kassel)

2014 Prof. Dr. Eric Bodden, seit 2016 am Heinz Nixdorf Institut, Fachgruppe Softwaretechnik

2008 Prof. Dr. Christine Silberhorn, seit 2010 an der Fakult?t für Naturwissenschaften, Department Physik

2004 Prof. Dr. Friedrich Eisenbrand, von 2006 bis 2008 an der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, Institut für Mathematik (heute: ?cole polytechnique fédérale de Lausanne)

2003 Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn, von April 2003 bis Mai 2006 an der Fakult?t für Naturwissenschaften, Department Physik (heute: Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg)