Dr. Nerea V?ing

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Leiterin - Mitarbeiterin

Angebote für professorale Hochschullehrende, Scholarship of Teaching and Learning, Studiengangs- und Organisationsentwicklung

Büro­anschrift:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Raum:
E5.323

?ber Nerea V?ing

Curriculum Vitae

01.04.2015 - 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Forschung im Bereich Lehre hei?t: Fragen stellen, Erfahrungen reflektieren und Erkenntnisse teilen

Forschung

Forschungsschwerpunkte

Scholarship of Teaching and Learning, Scholarship of Academic Development

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Paderborner Beitr?ge 2024

N. V?ing, D. Bücker, eds., Paderborner Beitr?ge 2024, 2025.


Praxishandbuch Hochschullehre II

N. V?ing, ed., Praxishandbuch Hochschullehre II, utb GmbH, Stuttgart, Deutschland, 2025.


Praxishandbuch Hochschullehre I

N. V?ing, ed., Praxishandbuch Hochschullehre I, utb GmbH, Stuttgart, Deutschland, 2025.


Scholarship of Teaching and Learning und disziplin?re Forschung: Eine komplexe Beziehung

C. Bohndick, R. Kordts, J. Leschke, N. V?ing, eds., Scholarship of Teaching and Learning und disziplin?re Forschung: Eine komplexe Beziehung, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2025.


?Es kann das Ganze nicht gelingen, wenn man nicht zusammenwirkt" - Die SoTL-Rundreise als communitybasiertes Interaktionsformat

N. V?ing, M. Arnold, S. Weber, S. Reisas, A. Timmann, in: T. Schmohl, S. Gandt, B. Zinger, C. Zitzmann (Eds.), Co-kreatives Lernen und Lehren. Hochschulbildung im Zeitalter der Disruption, wbv Publikation, Bielefeld, 2024, pp. 191–213.


Alle Publikationen anzeigen

Gute Lehre hei?t, Lernr?ume zu schaffen, in denen Neugier, Reflexion und Entwicklung m?glich werden.

Lehre

Schwerpunkte in der Lehre

In meiner Lehrt?tigkeit begleite ich lehrende bei der hochschuldidaktischen Grundprofessionalisierung sowie bei der Erforschung der eigenen Lehre nach dem Prinzip des “Scholarship of Teaching and Learning”


Laufende Lehrveranstaltungen

Die Wissenschaftlerin / der Wissenschaftler gibt im aktuellen Semester keine Lehrveranstaltungen

Wissenschaftliches Engagement

06.09.2022 - 09.09.2022  |  Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V.

Vom 6. bis zum 9. September 2022 fand die bereits 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik an der Universit?t Paderborn statt. Einher ging dieses Jubil?um mit dem ebenfalls 50-j?hrigen Jubil?um der Universit?t Paderborn.

Die Tagung im September 2022 stand unter dem Titel  ?Transformationen. Perspektiven auf eine postdigitale Hochschullehre“ und nahm sich einer Konsolidierung sowie eines Weiterdenkens des ver?nderten Lehrens und Lernens an. 


22.02.2022 - 23.02.2022  |  Inverted Classroom and beyond meets Tag der Lehre der Universit?t Paderborn 2022

In ihrem elften Jahr verband sich die Tagung ?Inverted Classroom and beyond“ mit dem Tag der Lehre an der Universit?t Paderborn und trug zu einem internationalen Austausch bei. Beide Formate bereicherten sich gegenseitig, da nicht nur strukturell, sondern auch inhaltlich eine Verknüpfung vorgenommen wurde: Das Inverted-Classroom-Modell (ICM) erfuhr in diesem Jahr eine besondere Fokussierung durch das Konzept des student engagement.


Weitere Informationen

1. Bildungsinnovationen & Hochschuldidaktik

Leitung der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik. Arbeitschwerpunkt: Angebote für Professor*innen, Bedarfserhebung, Scholarship of Teaching and Learning, hochschuldidaktische 伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@s und Beratung, Ansprechperson für Studiengangs-und Organisationsentwicklung, Gremien- und Netzwerkarbeit

2. Netzwerke und Gremien

Netzwerke
Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.v. (www.dghd.de)
Sprecherin des deutschsprachigen "Scholarship of Teaching and Learning"-Netzwerks (go.upb.de/Sotl)

Gremien:
Seit 2025: Ethikkommission des Senats der Universit?t Paderborn
Seit 2017: St?ndiger Gast in der "Kommission für Studium, Lehre und Qualit?tsmanagement"
2016-2018: Graduiertensprecherin der Fakult?t für Kulturwissenschaften

Juryt?tigkeiten
Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre
Berliner Landespreis für exzellente Hochschullehre

Gutachterinnent?tigkeit (u.a.)
Stiftung Innovation in der Hochschullehre
die hochschullehre (wbv media)

3. Forschungsinteresse

Bedingungsfaktoren für Innovationen in der Hochschullehre

Wirksamkeit von SoTL im Kontext hochschuldidaktischer Weiterbildung