伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@

图片

Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on

Herausragende Wissenschaft – zielgruppengerecht und allgemeinverst?ndlich aufbereitet

Interdisziplin?r, anwendungsorientiert und auf die Bedürfnisse der Gesellschaft zugeschnitten: Das zeichnet sowohl die Grundlagenforschung als auch den Wissens- und Technologietransfer der Universit?t Paderborn aus. Die Relevanz von Spitzenforschung eignet sich in besonderem Ma?e für die Kommunikation in der ?ffentlichkeit.

Spannende Forschungsprojekte oder -ergebnisse allein reichen nicht mehr aus – sie sollten neben der Scientific Community auch als Presseinformation einem gro?en Publikum zug?nglich gemacht werden. Zielgruppengerecht und allgemeinverst?ndlich.

Sie haben ein interessantes Thema für uns?

Die Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing unterstützt Wissenschaftler*innen dabei, ihre Forschungsprojekte und -ergebnisse in den klassischen Medien unterzubringen.   

Verschiedene Kommunikationskan?le sinnvoll und gezielt zu nutzen, ist dabei unerl?sslich. Je nach Nachrichtenwert unterscheiden wir zwischen lokaler, regionaler und überregionaler Verbreitung – im Print- sowie im Rundfunk- und Onlinebereich. Zus?tzlich erscheint die Pressemitteilung auf den Nachrichtenseiten der Universit?t und ist somit dauerhaft recherchierbar.

Auf Basis von Texten und Manuskripten, die Sie uns schicken, und/oder Interviews erstellen wir in Abstimmung mit Ihnen Artikel und Pressemitteilungen.

WissenWirkt – jetzt weiterbilden!

Die eigene Forschung in die ?ffentlichkeit bringen, aber wie? Bilden Sie sich als Wissenschaftler*in im Programm WissenWirkt gezielt weiter und lernen Sie erfolgreiche Wege für Ihre wirksame Wissenschaftskommunikation.

Forschungsnachrichten

Auf der Seite Forschungsnachrichten haben wir alle Pressemitteilungen aus dem Bereich ?Wissenschaft und Forschung“ für Sie zusammengefasst.

 

Ih­re An­sprech­part­ne­rin

Nina Reckendorf

Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing

Stv. Pressesprecherin, PR-Redakteurin, Wissenschaftskommunikation

E-Mail schreiben +49 5251 60-3981