Bewerbung und Auswahlkriterien
Die Bewerbung für ein Erasmus+ Auslandspraktikumsf?rderung erfolgt über das Bewerbungsformular in Mobility Online. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Beantragung einer Erasmus+ F?rderung zum einen eine Zusage des Praktikumsgebers ben?tigen und zum anderen die Bewerbungsunterlagen mindestens sechs Wochen vor Praktikumsbeginn hochgeladen werden müssen. Das Ausfüllen des Bewerbungsformulars allein reicht nicht aus.
Hier finden Sie das Bewerbungsformular.
ACHTUNG: Bewerbungen für das Projekt 2024/25 sind ab sofort m?glich.
Nachdem Sie das Bewerbungsformular in Mobility Online ausgefüllt haben, erhalten Sie per E-Mail eine Registrierungsbest?tigung mit Informationen zum weiteren Vorgehen. Folgende Bewerbungsunterlagen müssen in Mobility Online im Workflow hochgeladen bzw. ausgefüllt werden:
Bewerbungsunterlagen
Das Learning Agreement wird teilweise automatisch mit den Daten ausgefüllt, die Sie im Bewerbungsformular eingegeben haben. Anschlie?end laden Sie es in der Rubrik "Bewerbung" von Mobility Online herunter und füllen die restlichen freien Felder des Learning Agreements gemeinsam mit Ihrem*r Praktikumsgeber*in aus. Danach laden Sie dieses vollst?ndig ausgefüllte und von Ihnen, dem Praktikumsgeber und der/dem Praktikumskoordinator*in in Ihrer Fakult?t unterschriebene Learning Agreement als PDF-Datei wieder in Mobility Online hoch. Sollte Ihnen die*der Praktikumskoordinator*in nicht bekannt sein, schreiben Sie bitte eine Mail an io-outgoing@zv.upb.de.
- auf Deutsch
- max. 2 Seiten
Diesen laden Sie dann in der Rubrik "Bewerbung" in Mobility Online hoch.
Als Anschreiben auf Deutsch verfasst. Aus dem Motivationsschreiben soll hervorgehen:
- welchen Studienbezug das Auslandspraktikum hat
- warum Sie ein Auslandspraktikum anstreben und was Sie sich von diesem versprechen (Lernziele)
- welches Berufsziel Sie durch das Studium erreichen wollen
Das Motivationsschreiben sollte nicht mehr als 2 Seiten umfassen. Für die Seitenr?nder verwenden Sie den Standard der Word-Dokumente (2,5 cm links und rechts, 2 cm oben und unten).
Der Zeilenabstand soll 1,5 betragen und die Schriftgr??e nicht mehr als Arial 11 Punkt. Anschlie?end laden Sie es als PDF-Datei in der Rubrik "Bewerbung" in Mobility Online
hoch.
Im Rahmen von Erasmus+ haben alle Studierende die M?glichkeit zus?tzlich zum Aufstockungsbetrag das Top Up für "Green Travel" zu beantragen. Unter ?Green Travel“ sind Reisen zu verstehen, bei dem für den überwiegenden Teil der Reise emissionsarme Verkehrsmittel wie Bus, Bahn oder Fahrgemeinschaften genutzt werden. Wenn Sie mindestens 50% der Reise zu bzw. von Ihrem Standort der Gasthochschule ein nachhaltiges Verkehrsmittel nutzen, haben Sie die M?glichkeit bis zu maximal 4 Reisetage für die An- und Abreise geltend zu machen (H?he entspricht zus?tzlicher Tagespauschale für Zielland). Alle Studierende erhalten, unabh?ngig davon welche Art von Verkehrsmittel sie nutzen, pauschal zwei Reisetage zus?tzlicher zu ihrer Erasmus+ F?rderung. Insgesamt k?nnen Sie somit maximal 6 zus?tzliche Reisetage beantragen.
Den Antrag hierfür stellen Sie über einen Fragebogen in Mobility Online.
Auswahlkriterien

Auswahlkriterien für die Vergabe der Erasmus+ Stipendien sind:
- ein geeigneter Praktikumsplatz, der Inhalte des Studiums aufgreift bzw. vertieft und dem aktuellen Studienniveau entspricht
- vollst?ndig und fristgerecht (6 Wochen vor Praktikumsbeginn) eingereichte Bewerbungsunterlagen
- eine überzeugende, schriftlich dargelegte Motivation
- Bewerbungszeitpunkt (first come, first served)
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Stipendien k?nnen nur vergeben werden, wenn das International Office noch ausreichende F?rdermittel zur Verfügung hat. Das International Office vergibt die Stipendien nach dem "First come, first served"-Prinzip.