Projekte von Prof. Dr. Stefan Sauer

Institut für Informatik

Es wurden 6 Projekte gefunden

DATIpilot Community - lSy-Care - CP CDS-OWL - CareDataSpaces OWL; TP4: Feingranulare Zugriffskontrolle für CareDataSpaces OWL in lSy-CARE lnnovationscommunity

Das Teilvorhaben ?Feingranulare Zugriffskontrolle“ der Universit?t Paderborn hat zum Ziel,

Sicherheitsstandards zum Schutz sensibler Gesundheitsdaten im Kontext der Parkinson-Erkrankung zu

gew?hrleisten. Im Rahmen der Konzeption der CareDataSpacesOWL und der Anwendung auf die

Parkinson-Erkrankung wird sichergestellt, dass die zu erhebenden Daten ...

Laufzeit: 09/2025 - 02/2027

KIntellectDetect – Mit Verfahren der künstlichen Intelligenz Produktpiraterie auf der Spur

Laufzeit: 06/2025 - 05/2028

Project image

SHAPE : Gestaltung von Dienstleistungsentwicklungsprozessen und lnnovationspartnerschaften mit Unternehmen

Wertsch?pfung findet zunehmend in komplexen ?kosystemen statt - insbesondere in der mittelst?ndisch gepr?gten deutschen Wirtschaft. Um nachhaltig erfolgreich zu sein müssen Unternehmen ma?geschneiderte, datengetriebene Dienstleistungssysteme um ihre Produkte und Services etablieren. Das Forschungsprojekt SHAPE (?Dienstleistungsorchestrierung – ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2026

Kontakt: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Jannika Marie Sch?fer, M.Sc. (Management)

Project image

Change.WorkAROUND

Steigerung der Wandlungsf?higkeit industrieller Dienstleistungssysteme durch Workarounds (Change.WorkAROUND)Wandlungsf?higkeit ist die Eigenschaft eines Unternehmens, Ver?nderungen, die ein ursprünglich planbares oder vorhersehbares Ausma? überschreiten, rechtzeitig wahrzunehmen und technisch wie auch organisatorisch zu beherrschen. Zum Auf- und ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

Kontakt: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof. Dr. Martin Schneider

Project image

AProSys -KI-gestützte Assistenz- und Prognosesysteme für den nachhaltigen Einsatz in der intelligenten Verteilnetztechnik

Die Klima- und Energiepolitik bewirkt einen rasanten Wandel des Energieversorgungssystems in Deutschland. Die fl?chendeckende Einbindung regenerativer Energien und die Integration von Lades?ulen für Elektromobilit?t verursachen eine hohe, aktuell kaum quantifizierbare Dynamik. Eine sich an das dynamische Stromnetz anpassende Prognose potenzieller ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

Kontakt: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Sascha Kaltenpoth, Prof. Dr. Oliver Müller, Dr. Philipp zur Heiden

Securing the Financial Cloud

Ein wichtiger Bestandteil einer sicheren Cloudarchitektur für Finanzdienstleistungen ist die Zugriffskontrolle auf sensible Daten. Diese soll innerhalb des Projekts m?glichst durch attributbasierte Verschlüsselung realisiert werden. Hier k?nnen mit Hilfe von Attributen und Policies komplexe Zugriffsstrukturen direkt in dem Verschlüsselungsverfahren ...

Laufzeit: 03/2014 - 09/2017

Kontakt: Prof. Dr. Stefan Sauer