Ex­zel­len­te Ha­bi­li­ta­ti­on aus­ge­zeich­net: PD Dr. Hen­drik Schlie­per er­h?lt Eli­se-Rich­ter-Preis

 |  ForschungPreistr?ger*innenAuszeichnungenPressemitteilungFakult?t für KulturwissenschaftenInstitut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Der Deutsche Romanistikverband (DRV) verleiht alle zwei Jahre den Elise-Richter-Preis für herausragende Promotionen und Habilitationen. In diesem Jahr hat PD Dr. Hendrik Schlieper vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn die renommierte Auszeichnung für seine Habilitationsschrift ?Liebestrag?die. Genealogien einer franz?sischen Gattung des 17. Jahrhunderts“ (Brill/Fink, 2024) erhalten. Der Preis würdigt nicht nur die beste Qualifikationsschrift im Bereich der Romanistik, sondern auch die originelle und tiefgreifende Forschungsarbeit von jungen Wissenschaftler*innen. Er ist dotiert mit 3.000 Euro, die als Unterstützung für die weitere wissenschaftliche Arbeit zur Verfügung gestellt werden.

Die Liebestrag?die, so zeigt Dr. Schlieper in seiner Habilitationsschrift, ist der wohl wichtigste Beitrag Frankreichs zur Geschichte der Trag?die. Handlung und Figuren einer Trag?die werden im franz?sischen 17. Jahrhundert erstmals über die Liebe definiert. ?Dies h?ngt ganz wesentlich mit gesellschaftlichen Umbrüchen zusammen. Für das franz?sische Publikum entscheidend sind Werte wie Respekt, Galanterie und Z?rtlichkeit, die ihnen auf der Theaterbühne vor Augen geführt werden. Die Liebestrag?die liefert uns deshalb auch wichtige Aufschlüsse über das historische Verst?ndnis von Geschlechterbeziehungen, Partnerschaft, Ehe und Familie. Dass ich für meine Arbeit nun den Elise-Preis-Preis erhalten habe, freut und ehrt mich sehr“, sagt Dr. Schlieper.

?ber den Elise-Richter-Preis

Der Elise-Richter-Preis wird seit 1999 vom DRV vergeben, um die wissenschaftliche Leistung in der Romanistik zu f?rdern. Er tr?gt den Namen der Wiener Romanistin Elise Richter (1865?1943). Sie war die erste Frau, die sich 1905 an der Universit?t Wien habilitierte. Der Preis wird sowohl für herausragende Promotionen als auch Habilitationen verliehen. Alle Verbandsmitglieder sind vorschlagsberechtigt, eine Eigenbewerbung hingegen nicht m?glich. Die diesj?hrige Preisverleihung fand im Rahmen des 39. Romanistiktages in Konstanz statt.

Kontakt

business-card image

PD Dr. Hendrik Schlieper

Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Zust?ndigkeitsbereiche: Fachstudienberatung, Koordination der Komparatistik-Lehrveranstaltungen

E-Mail schreiben +49 5251 60-5425