Die Themenreihe ?Orientierung im Studium“ der staatlichen Hochschulen in OWL findet vom 15. Oktober 2025 bis zum 21. Januar 2026 statt und bietet Studierenden alle zwei Wochen einen Online-Vortrag mit Impulsen bei studienbezogenen Fragen, Zweifeln oder Ver?nderungswünschen.
Prüfungsangst oder eine ?berforderung in der Selbstorganisation k?nnen zu Zweifeln führen: Ist ein Studium wirklich das Richtige für mich? Ist der Studiengang der passende? Hier setzt die digitale Themenreihe ?Orientierung im Studium in OWL“ an: Die Universit?ten Bielefeld und Paderborn, die Hochschule Bielefeld und die TH OWL haben sich im Verbund ?Campus OWL“ zusammengeschlossen und bieten in dieser Themenreihe gemeinsam sieben digitale Vortr?ge an, in denen es um Selbstorganisation, Berufsorientierung, Bewerbungsunterstützung oder m?gliche Alternativen bei Studienausstieg geht. Die Veranstaltungen finden alle zwei Wochen mittwochs um 13.10 Uhr digital statt und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
So gibt es ein Angebot für Studierende, die sich besser organisieren m?chten und Anregungen für ihr Zeitmanagement ben?tigen oder Input für diejenigen, die gelassener in die Prüfungsvorbereitung und Prüfungen gehen m?chten. Zudem wird es einen Vortrag für Studienzweifler*innen geben, um die n?chsten Schritte für eine ?gute“ Entscheidung treffen zu k?nnen und einen ?berblick über weiterführende Beratungsangebote zu erhalten. Die Themen Studienfachwahl, Berufswunsch und die Antwort auf die Frage, wie man sich mehr Klarheit über die eigenen beruflichen Perspektiven und den Einstieg in den Arbeitsmarkt verschaffen kann, werden in einem weiteren Impulsvortrag thematisiert.
Den Abschluss der Themenreihe bildet am 21. Januar 2026 die ?Talkrunde: Plan B – Ausbildung als Alternative zum Studium?“ Dieses Format richtet sich an Studierende, die sich fragen, ob das Studium noch das Richtige für sie ist oder die bereits auf der Suche nach einer Alternative sind. In der Talkrunde werden unter anderem Perspektiven und Wege in eine Ausbildung aufgezeigt. Die Teilnehmer*innen der Talkrunde kommen unter anderem aus der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer, der Pflegekammer NRW sowie der Agentur für Arbeit.
Auch au?erhalb der Veranstaltungsreihe bieten sowohl die Hochschulen als auch die Kooperationspartner*innen die M?glichkeit, studienbezogene Anliegen individuell zu besprechen.
Die Veranstaltungsreihe ?Orientierung im Studium in OWL“ ist Teil des Verbundprojekts ?Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“, das von den Zentralen Studienberatungen und Career Services der Hochschule Bielefeld, der Technischen Hochschule OWL sowie den Universit?ten Bielefeld und Paderborn angeboten wird. Das Projekt f?rdert seit 2017 den Austausch und die Zusammenarbeit der staatlichen Hochschulen in OWL, um Studierende in der Region bei der Neuorientierung zu unterstützen und den ?bergang zu alternativen Bildungswegen zu erleichtern.
?berblick der einzelnen Themen (jeweils mittwochs, 13:10 Uhr):
15.10.2025 Die erfolgreiche Bewerbung – Souver?n mit Brüchen und Auszeiten umgehen
29.10.2025 Perspektiven er?ffnen durch Berufsorientierung
12.11.2025 Gut geplant durchs Semester – Selbstorganisation und Zeitmanagement
26.11.2025 Studienzweifel? Der n?chste Schritt zur guten Entscheidung!
10.12.2025 Stress in der Prüfungsvorbereitung? Prüfungsangst? Was kann ich tun?
07.01.2025 Basiswissen: Strategien für den verdeckten Arbeitsmarkt kennenlernen
21.01.2026 Talkrunde: Plan B – Ausbildung als Alternative zum Studium?
Die Einwahldaten werden kurz vor Veranstaltungsbeginn eingestellt auf der Seite: https://studienzweifel-owl.de/digitale-themenreihe-orientierung-im-studium/.