Op­ti­ma­le Stu­di­en­vor­be­rei­tung: Ma­the­ma­tik-Vor­kur­se für Stu­di­e­n­an­f?n­ger*in­nen an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

 |  StudiumPressemitteilungFakult?t für Elektrotechnik, Informatik und MathematikInstitut für MathematikDidaktik der Mathematik (Binder)

Mit dem Studienstart Anfang Oktober beginnt für viele junge Erwachsene ein neuer Lebensabschnitt. Um den ?bergang von der Schulmathematik zu den Lehrinhalten an einer Hochschule zu erleichtern, bietet das Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn vom 8. September bis 1. Oktober Vorkurse an. Diese richten sich an alle Studienanf?nger*innen, die planen, Mathematik, Chemie, Chemieingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Computer Engineering, Technomathematik, Materialwissenschaften oder Lehramt mit dem Unterrichtsfach Mathematik für Gymnasium und Gesamtschule oder Berufskolleg zu studieren. Die Schulungen finden in Pr?senz an der Universit?t statt. Weitere Informationen sowie Anmeldem?glichkeiten gibt es auf der Veranstaltungswebseite

Die Vorkurse finden im genannten Zeitraum jeweils dreimal w?chentlich statt. Vormittags gibt es dabei Vorlesungen, w?hrend das erlernte Wissen nachmittags in ?bungsgruppen vertieft wird. Der Unterricht dient einerseits dazu, die Mathematikkenntnisse der Sekundarstufe I und II aufzufrischen bzw. zu festigen und bereitet andererseits auf die Arbeitsmethoden sowie Inhalte der Hochschulmathematik vor. Zus?tzlich stellt das Institut umfangreiches Online-Material zur Verfügung, sodass die Teilnehmer*innen die Inhalte auch im Selbststudium aufbessern k?nnen.

Die in den Vorkursen behandelten Themen sind für alle zukünftigen Mathematikveranstaltungen relevant und werden im Studium vorausgesetzt. Das Institut arbeitet mit langj?hrig erprobten und stetig weiterentwickelten Materialien, die in enger Zusammenarbeit von Mathematiker*innen und Mathematikdidaktiker*innen erstellt wurden. Gleichzeitig haben die Teilnehmenden die M?glichkeit, die Universit?t und ihre neuen Kommiliton*innen kennenzulernen.

Kontakt