Prof. Dr. Tim Bartley, Physiker an der Universit?t Paderborn, ist erneut mit einem hochrangigen europ?ischen F?rderpreis ausgezeichnet worden. Der ?Proof of Concept Grant“ des European Research Council (ERC, auf Deutsch ?Europ?ischer Forschungsrat“) unterstützt den Wissenschaftler dabei, seine bisherigen Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Quantenoptik in die Anwendung zu bringen. Dafür erh?lt er 150.000 Euro. ?Ich freue mich sehr über diese Anerkennung, die zeigt, dass unsere Forschung international wahrgenommen und gesch?tzt wird. Für mich ist es ein gro?er Ansporn, weiterhin neue M?glichkeiten der Quantentechnologie zu erschlie?en“, so der Preistr?ger.
Prof. Bartley leitet an der Universit?t Paderborn die Arbeitsgruppe ?Mesoskopische Quantenoptik“. Die Forschenden untersuchen besondere Zust?nde von Licht, bei denen viele einzelne Lichtteilchen (Photonen) zusammenwirken. Ziel der Forschung ist es zum Beispiel, ultrasichere Datenübertragung zu erm?glichen oder extrem genaue Messungen durchzuführen.
Von bahnbrechender Forschung zur Innovation
Für sein Projekt ?QuESADILLA“ hat Prof. Bartley 2022 bereits den mit rund 1,8 Millionen Euro dotierten ?ERC Starting Grant“ erhalten. Bei dem Vorhaben geht es darum, hochmoderne Lichtdetektoren zu entwickeln, die für jedes einzelne erkannte Photon dessen Wellenl?nge, seine exakte Position auf dem Detektor und den exakten Zeitpunkt seiner Ankunft bestimmen k?nnen. Durch die gleichzeitige Erfassung all dieser Eigenschaften kann der optische Zustand umfassend charakterisiert werden.
Die bisherige Arbeit an diesem Projekt hat bereits erste Ergebnisse zum Vorschein gebracht: Durch die Kombination von elektronischen Bauteilen, die bei sehr niedrigen Temperaturen betrieben werden, mit h?chst empfindlichen Lichtdetektoren konnten wichtige funktionale Bausteine für optische Quantentechnologien im Bereich des Quantencomputings gezeigt werden. Mit der F?rderung durch den ?ERC Proof of Concept Grant“ sollen diese Ergebnisse nun weiterentwickelt werden. Im Rahmen des neuen Projekts ?SPICE“ will Prof. Bartley die Skalierbarkeit von diesen sogenannten supraleitenden Lichtdetektorsystemen mittels kryogener Elektronik untersuchen. ?Die Entwicklung gro?er Detektorsysteme mit effizienter Signalverarbeitung stellt einen essenziellen Baustein zur Entwicklung von optischen Quantentechnologien im gro?en Ma?stab dar“, erkl?rt der Physiker.
?ber den ?ERC Proof of Concept Grant“
Der ERC ist eine Einrichtung der Europ?ischen Kommission zur Finanzierung der internationalen Spitzenforschung. Als Teil von ?Horizon Europe“, dem Forschungsrahmenprogramm der Europ?ischen Union, besteht die Absicht der Grants darin, die Pionierforschung in Europa auf Basis wissenschaftlicher Exzellenz zu unterstützen. Gef?rdert werden bahnbrechende Projektideen von herausragenden Wissenschaftler*innen aller Forschungsfelder.
Mit dem ?Proof of Concept Grant“ bietet der ERC eine erg?nzende F?rderung an, mit deren Hilfe das kommerzielle oder gesellschaftliche Potenzial der Ergebnisse eines laufenden ERC-Projekts erkundet werden kann. Somit richtet sich der ?Proof of Concept“ ausschlie?lich an Forschende, die bereits einen ERC-Grant innehaben und ein Forschungsergebnis aus ihrem laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekt über die Forschung hinaus weiter entwickeln m?chten. Damit wird der erste Schritt zum Transfer in Richtung Markt und Gesellschaft unterstützt.