Neu­er Mas­ter­stu­dien­gang im Un­ter­richts­fach Psy­cho­lo­gie an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

 |  BildungStudiumMitteilungPsychologie

Ab dem kommenden Wintersemester kann das Unterrichtsfach Psychologie nun auch im Master an der Universit?t Paderborn studiert werden, nachdem dies für Bachelorstudierende bereits seit 2022 m?glich war. Ein Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester m?glich. 

?Als empirische Grundlagenwissenschaft befasst sich Psychologie mit dem Erleben und Verhalten von Menschen, mit ihrer Wahrnehmung, ihrem Lernen und ihrer Entwicklung im Verlauf des Lebens – und zugleich im sozialen Miteinander und in einer sich best?ndig wandelnden Gesellschaft“, erkl?rt Studiengangsleiterin Prof. Dr. Heike M. Buhl. Schüler*innen k?nnen diese Perspektiven schon früh kennenlernen: Sie setzen sich in dem Unterrichtsfach fundiert mit pers?nlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander. Schulen, die Psychologie in der Oberstufe als Unterrichtsfach anbieten, erm?glicht dieses Schulfach die Ausbildung besonderer fachlicher Profile. Zudem engagieren sich die für das Unterrichtsfach ausgebildeten Lehrkr?fte aufgrund ihrer Expertise h?ufig im Kontext von Beratungs- sowie Schulentwicklungsprozessen.

Die Universit?t Paderborn bietet das Unterrichtsfach Psychologie für die Schulformen Gymnasium/Gesamtschule und Berufskolleg an. Schon im Bachelorstudium werden Bezüge zu anderen Fachwissenschaften hergestellt. Die Studierenden durchlaufen eine forschungsmethodische Ausbildung, um Forschungsdaten und -ergebnisse verstehen, interpretieren und selbst erheben zu k?nnen. Im Bachelorstudium finden Einblicke und Vertiefungen in die Sozial-, die Arbeits- und Organisationspsychologie, die Allgemeine Psychologie, die Differentielle und Klinische Psychologie, die Entwicklungs- und P?dagogische Psychologie sowie die Methodenlehre und Psychologiedidaktik statt. Anschlie?end folgt im Master entlang der Modulschwerpunkte ?Fachdidaktik“, ?Gesundheit und Wohlbefinden“ sowie ?Aktuelle Diskurse der Psychologie“ eine noch tiefergehende Auseinandersetzung mit gegenw?rtigen Themen sowie mit der Vorbereitung und konkreten Planung von Psychologieunterricht und Beratung. Teil davon ist auch das Praxissemester, das die Studierenden überwiegend in Schulen verbringen.

Der Studienbeginn im Masterstudiengang ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester m?glich. Mehr Informationen gibt es auf der Seite des Studiengangs.

Kontakt

business-card image

Stefanie Leinfellner

Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik

Mentoring-Programme für Studentinnen

E-Mail schreiben +49 5251 60-2898