伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@

图片

Datens­chutzerkl?rung zum For­mu­lar

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Anmeldung zur Teilnahme am Projekt PPIK – Paderborner Perspektiven auf Inklusion – interdisziplin?r, diskursiv, praxisbezogen – Kolloquien, Kolleg & Kamingespr?che

Diese Datenschutzerkl?rung beschreibt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Anmeldung zur Teilnahme am Projekt PPIK – Paderborner Perspektiven auf Inklusion – interdisziplin?r, diskursiv, praxisbezogen – Kolloquien, Kolleg & Kamingespr?che mit Laufzeit bis zum 31. M?rz 2026. Damit kommt die Universit?t Paderborn ihren Informationspflichten gem?? Art. 13. Der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden DS-GVO) nach. Hinsichtlich der im Folgenden verwendeten Begriffe, bspw. ?personenbezogene Daten“, ?Verarbeitung“, ?Verantwortlicher“ etc., wird auf die Definitionen in Art. 4 der DS-GVO verwiesen. ?ber die folgende Beschreibung hinaus gilt die allgemeine Datenschutzerkl?rung für das Webangebot der Universit?t Paderborn.

1. Kontaktdaten

1.1 Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Anmeldung ist die

Universit?t Paderborn

Die Pr?sidentin

伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@ Stra?e 100

33098 Paderborn

Tel.: 05251 / 60 – 0

Web:

1.2 Ansprechpartnerin der Verantwortlichen für das Formular ist:

Dr. Stefanie Mense

Tel.: 05251 / 60 55 88

Mense(at)plaz(dot)uni-paderborn(dot)de.

1.3 Kontaktdaten der*des Datenschutzbeauftragten

Die*den beh?rdliche*n Datenschutzbeauftragten der Universit?t Paderborn erreichen Sie postalisch unter der oben angegebenen Adresse des Verantwortlichen oder wie folgt:

E-Mail: datenschutz(at)uni-paderborn(dot)de

Tel.: 05251 / 60 4444

Web: /datenschutz/

2. Datenkategorien, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Folgende Daten werden mit dem Formular erhoben und zu den angegebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeitet:

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Institution
  • Auswahl der Teilnahme als …

Zus?tzlich werden folgende Daten automatisiert erfasst:

  • die Best?tigung Ihrer Einwilligungserkl?rung
  • Datum und Uhrzeit des Absendens des Formulars

Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschlie?lich zur Anmeldung sowie etwaigen Informationszwecken zur Veranstaltung verwendet.

Die Verarbeitung der Formulardaten basiert auf Ihrer Einwilligung gem?? Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 18 Abs. 1 DSG NRW.

3. Datenübermittlung

Ein Abgleich mit anderen Datenbest?nden oder eine Weitergabe an Dritte erfolgen nicht.

4. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Daten werden bis auf Widerruf gespeichert.

5. Ihre Rechte als Betroffene*r

Sie k?nnen als betroffene Person jederzeit die Ihnen durch die DS-GVO gew?hrten Rechte geltend machen; diese sind:

  • das Recht auf Auskunft, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden nach Ma?gabe des Art. 15 DS-GVO, § 12 DSG NRW;
  • das Recht, die Berichtigung oder Vervollst?ndigung der Sie betreffenden Daten nach Ma?gabe des Art. 16 DS-GVO;
  • das Recht auf L?schung der Sie betreffenden Daten nach Ma?gabe des Art. 17 DS-GVO, 3 10 DSG NRW;
  • das Recht, eine Einschr?nkung der Sie betreffenden Verarbeitung nach Ma?gabe des Art. 18 DS-GVO
  • das Recht auf Datenübertragung der Sie betreffenden Daten nach Ma?gabe des Art. 20 DS-GVO

Es steht Ihnen frei, eine E-Mail-Adresse anzugeben, die keinen Rückschluss auf Ihre Person zul?sst.

6. Widerruflichkeit Ihrer Einwilligung

Ihre erteilte Einwilligung k?nnen Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtm??igkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. M?chten Sie Ihre Einwilligung widerrufen, genügt eine E-Mail an datenschutz(at)uni-paderborn(dot)de.

7. Recht auf Beschwerde

Sie haben über die genannten Rechte hinaus das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbeh?rde einzureichen (Art. 77 DS-GVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Anforderungen verst??t; zum Beispiel bei der für die Hochschule zust?ndigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw(dot)de

8.Datenschutzerkl?rung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerkl?rung abzu?ndern, um sie gegebenenfalls an ?nderungen relevanter Gesetze bzw. Vorschriften anzupassen oder Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Diese Datenschutzerkl?rung gilt in der jeweils zuletzt durch die Universit?t Paderborn ver?ffentlichten Fassung. Bitte beachten Sie daher die aktuelle Versionsnummer der Datenschutzerkl?rung.