Dein Uniguide

Hey! Ich bin Ali, sch?n, dass du da bist!

Die Themen Sprache, Literatur und Kultur begeistern dich und du suchst den passenden Studiengang? Choose Your Character und ich zeige dir, was m?glich ist.

Heute im Fokus:

  • Ali erz?hlt, wie sein Alltag in seinem Englischstudium aussieht.
  • Alles wichtige rund um den Campustag.

Stud­i­en­feld: Sprache, Lit­er­at­ur, Kul­tur

Dich begeistern Sprachen und du bist fasziniert von der Vielfalt der Kulturen? Dann ist das Studienfeld Sprache, Literatur, Kultur genau dein Ding! Hier hast du die M?glichkeit in die faszinierende Welt von Texten, Sprachen und kulturellen Ph?nomenen einzutauchen.

Choose Your Char­ac­ter

Englischsprachige Literatur und Kultur (Zwei-Fach-Bachelor)

Du m?chtest Expert*in im englischsprachigen Bereich werden? In diesem Studiengang tauchst du in die englischsprachige Literatur und Kultur ein – von Shakespeare bis hin zu zeitgen?ssischen Autoren. Au?erdem lernst du auch Methoden zur fachlichen und kritischen Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen kennen.

Learn more

Englische Sprachwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor)

Du setzt dich gerne mit der englischen Sprache auseinander? In diesem Studiengang besch?ftigst du dich mit der Vielzahl an Erscheinungsformen des Englischen und mit den grundlegenden Bausteinen der Sprache. Au?erdem lernst du ihre Geschichte kennen und untersuchst, wie die Sprache in der realen Welt zu bestimmten Zwecken eingesetzt wird.

Learn more

Deutschsprachige Literaturen (Zwei-Fach-Bachelor)

Du besch?ftigst dich gerne mit den Werken der gro?en deutschen Autoren? In diesem Studium setzt du dich mit Literatur sowie mit dem kulturellen Umfeld der Texte und Autor*innen, den Eigenarten der literarischen Sprache und dem Einfluss der Medien auf die Literatur auseinander.

Learn more

Europ?ische Studien / ?tudes Européennes

In diesem Studiengang lernst du alles über die Geschichte, Politik und Kultur Europas. Zwei Semester deines Studiums verbringst du an der einer franz?sischen Partneruniversit?t.

Learn more

Germanistische Sprachwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor)

Wie entwickeln Jugendliche eine eigene Sprache? Mit dieser und weiteren Fragen besch?ftigst du dich in diesem Studiengang. Du erkundest die Struktur und Entwicklung der deutschen Sprache und erf?hrst, wie sie unser Denken und Handeln beeinflusst.

Learn more

Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor)

In diesem Studium vergleichst du Literaturen und Kulturen aus verschiedenen Zeiten und Regionen. Du findest heraus, welche Zusammenh?nge zwischen verschiedenen Medien aus unterschiedlichen Zeiten und Sprachen bestehen und rückst so die Literatur- und Kulturgeschichte in einen besonderen Blickwinkel.

Learn more

Linguistik

Wie wird Sprache erworben und wie ver?ndert sie sich? Mit dieser und weiteren Fragen besch?ftigst du dich in diesem Studium. Du lernst verschiedene Analyseverfahren kennen und kannst Ph?nomene der deutschen, englischen, franz?sischen und spanischen Sprache untersuchen.

Learn more

Romanistik: Franz?sisch (Zwei-Fach-Bachelor)

Du liebst die franz?sische Sprache, m?chtest mehr über das Land und die Leute lernen und bist an der franz?sischen Sprache, Literatur und Kultur interessiert? In diesem Studiengang tauchst du in die Sprache und Kultur Frankreichs ein.

Learn more

Romanistik: Spanisch (Zwei-Fach-Bachelor)

Du interessierst dich für die spanische Sprache, Literatur und Kultur und m?chtest mehr über die Entwicklung und die Besonderheiten derartiger Ph?nomene wissen? Dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für dich.

Learn more

Lehramt

Du liebst Sprachen und m?chtest dein Interesse und dein Wissen an Schüler*innen weitergeben? Dann such dir eine Schulform und eine Sprache aus!

Learn more

Die Themen Sprache, Literatur und Kultur sind nicht deine Leidenschaft?
Dann schau in unserem Studienangebot vorbei, warte bis zur n?chsten Ausgabe oder st?bere in den alten: Uniguide. ;)

Nachgefragt: Meine Eindrücke aus dem Englisch Studium

Ali Englischsprachige Literatur und Kultur und Englische Sprachwissenschaft Student
Der Zwei-Fach Bachelor in Englischer Sprachwissenschaft und engl. Literatur und Kultur in 3 Worten
  • interessant
  • kreativ
  • wissenschaftlich
Was hat dich dazu bewegt, Englisch im Zwei-Fach-Bachelor zu studieren und warum hast du dich für die Uni Paderborn entschieden?

Die englische Sprache hat mich schon mein ganzes Leben begleitet, ob durch Familie, Musik oder Fernsehen. Deswegen war für mich früh klar, dass ich im Studium einen Fokus auf die englische Sprache und im weiteren Sinne auch die Kultur setzen m?chte. Der Zwei-Fach-Bachelor in der F?cherkombination Englische Sprachwissenschaft und englischsprachige Literatur und Kultur bietet für mich die perfekte Kombination aus einem Einblick in die englische Literatur- und Kulturwissenschaft, wo man sich unterschiedliche Literatur aus verschiedenen Zeitaltern einarbeitet bis hin zum Versuch bestimmte kulturelle Ph?nomene in Seminaren zu erarbeiten. Die Sprachwissenschaft gibt einen tiefen Einblick in die 

 

Auf die Universit?t Paderborn bin ich gekommen, da ich 2021 nach Paderborn gezogen bin, um hier mein voriges Studium endlich erfolgreich abzuschlie?en - hierbei hat mir die Zentrale Studienberatung geholfen, mich bezüglich der Anrechnung meiner Leistungen an anderen Unis zu beraten. 

Dein Studium passt zu dir, weil...?

Mich schon seit meiner Jugend interessiert, weswegen manche englischen Dialekte so unterschiedlich klingen – genau diesen Aspekt kann ich nun mit der Sprachwissenschaft ganz genau untersuchen! Dadurch, dass ich schon früh meine Familie in Nordamerika besucht habe, sind mir schnell kulturelle Unterschiede aufgefallen, welche ich nun im Studium genauer beleuchten und ausarbeiten kann!

Wenn du einem Freund oder einer Freundin den Studiengang in einem Satz erkl?ren müsstest, wie würde der lauten?

Das Erforschen der verschiedenen Facetten der englischen Sprache, Kultur und Literatur mit Hilfe von wissenschaftlichen Methoden.

Was war dein pers?nliches Highlight im Studium?

Mein pers?nliches Highlight war, durch eine sehr gute Klausurnote vom Dozenten gefragt zu werden, ob ich für ihn als Tutor arbeiten m?chte. Dieser Job hat es mir erm?glicht, mein Wissen an andere Studierende weiterzugeben und mich selbst weiterzuentwickeln. 

Was war die gr??te Herausforderung für dich?

Die gr??te Herausforderung für mich war es bisher, mich nach einer gescheiterten Hausarbeit aufs Neue zu motivieren, eine weitere Hausarbeit in einem anderen Seminar zu schreiben. Die gro?e Erleichterung kam dann, als ich diese Hausarbeit mit sehr gut bestanden habe. 

Wie sieht ein typischer Studienalltag aus?

Ein normaler Studientag beginnt mit einem Seminar von 9-11 Uhr, danach habe ich Zeit, Seminarinhalte vor- und nachzubereiten. Zwischen 12-13 Uhr gehe ich immer in die Mensa, da mir die gemeinsame Pause mit meinen Studienkolleg*innen echt wichtig ist. Von 13-14 Uhr besuche ich ein Tutorium, da ich durch die zus?tzliche ?bung deutlich besser für Klausuren vorbereitet bin. Nachmittags finden meistens die Vorlesungen statt, da die zeitlich für viele Studierende günstig gelegen sind. Falls ich mal eine Lücke am Tag habe, hole ich mir auch gerne einen Espresso im Café, um eine kurze Auszeit vom Lernalltag zu bekommen.

Mein Lieblingsort auf dem Campus ist...

Das Café Bona Vista! Hier trinke ich immer meinen Espresso und g?nne mir damit eine kurze Auszeit im Uni-Alltag.

Was m?chtest du sp?ter mit deinem Abschluss machen?

Nach dem Bachelor strebe ich einen Master-Abschluss im Zwei-Fach-Master Kultur und Gesellschaft mit den Anteilsf?chern Englische Sprachwissenschaft und Digital Humanities.

Was würdest du jemandem empfehlen, der überlegt, deinen Studiengang zu studieren?

Für beide Anteilsf?cher m?chte ich sagen, dass eine gesunde Portion Neugierde und Wissbegierde helfen, Spa? am Studium zu finden und auch bestimmte Ph?nomene erkl?ren zu wollen. Warum entsprechen deutsche ?bersetzungen von Serien nicht dem Originalwortlaut? Was l?sst einen im englischen deutsch klingen? Oder auch: Welche heutigen Ph?nomene lassen sich mit Hilfe von Texten aus dem 15.-16. Jahrhundert erkl?ren?

Eng­lische Sprac­h­wis­senschaft & Eng­lischs­prac­hige Lit­er­at­ur und Kul­tur stud­ier­en

In meinem Studium besch?ftige ich mich mit der englischen Literatur, Kultur und Sprachwissenschaft.

Englische Literatur = mehr als nur Shakespeare!

Klar, die Klassiker wie Shakespeare sind in meinem literaturwissenschaftlichen Studium dabei, aber wir behandeln auch aktuelle Themen. Zum Beispiel habe ich in einem Seminar zwei postkoloniale Kurzgeschichten analysiert und gelernt, wie wichtig Sprache für die eigene Identit?t ist und wie sie einen mit anderen verbinden kann.

 

Ein Beispiel aus deinem Alltag? ?berlege mal: Warum spricht du mit Freund*innen oft anders als mit deinen Eltern oder Lehrkr?ften? Diese "Insider-Sprache" schafft ein Gefühl der Zugeh?rigkeit.

Genau solche Ph?nomene untersuchen wir und das auch nicht nur literaturwissenschaftlich, sondern auch mit den Methoden der Sprachwissenschaft! 

 

Sprachwissenschaft = mehr als nur Grammatik!

Im Studium der englischen Sprachwissenschaft untersuchen wir die menschliche Sprache auf ihre Struktur, Funktion und Verwendung. Ich habe mir die Frage gestellt, warum wir bestimmte Witze lustig finden.

Mit der Sprachwissenschaft k?nnen wir analysieren, wie Comedysendungen Gespr?chsregeln brechen, um Humor zu schaffen. Solche Projekte machen nicht nur Spa?, sondern zeigen auch, wie vielseitig Sprache sein kann. 

Cam­pus In­sider: Dein Blick hinter die Ku­lis­sen

Wo gibt’s die besten Lernpl?tze? Welche Programme lohnen sich wirklich? In unserer Rubrik Campus Insider zeigen wir dir spannende Angebote, pers?nliche Tipps und besondere Orte auf dem Campus.

Du willst et­was an­deres stud­ier­en aber trotzdem neue Sprac­hen lernen?

Fremdsprachen ?ffnen dir Türen:

  • für die Karriere
  • zu neuen Freundschaften
  • für kulturelle Einblicke

Studierende an der Uni Paderborn haben viele M?glichkeiten, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Das hier sind meine Higlights

Das Zen­trum für Sprach­lehre

Es bietet Sprachkurse von A wie Arabisch, über K wie Koreanisch und U wie Ukrainisch an. Du kannst sogar Geb?rdensprache lernen.

Learn more

Tan­demlernen

Oder soll es pers?nlicher sein? Beim Tandemlernen kannst du dich ganz locker mit anderen Muttersprachler*innen austauschen. So lernt ihr beide gleichzeitig eure Zielsprache. Win-Win!

Learn more

?Komm an die Uni Paderborn und studiere gemeinsam mit uns!”

Studierende lernen gemeinsam im LernTreff.
Lisa & Ali,
deine Uniguides

Cam­pus Live

Erst reinschnuppern und probieren, dann studieren? Das ist problemlos mit den Orientierungsangeboten, Info- und Erlebnistagen an der Uni Paderborn m?glich. Bereits ab der Mittelstufe bieten wir damit Einblicke in unser Studienangebot und den Campus. Sp?testens in der Oberstufe ist das Reinschnuppern und Vergleichen von Studieng?ngen ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Studienwahlentscheidung. Meistens merkt man vor Ort und im Gespr?ch mit Studierenden oder Lehrenden, ob man die richtigen Vorstellungen von einem Studiengang hat. Wie beim Hosenkauf: Anprobieren hilft oft weiter ;)

Egal ob Vortrag, Campustag mit der Klasse oder einzeln mit einer*m Studienbotschafter*in, Laborführung, Probevorlesung, Ferienprogramm oder 伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@s - für jede*n ist etwas dabei. Schau einfach mal rein

Meine Empfehlung:

 

Save the Date: Cam­pustag am 15.01.2026

Du stehst kurz vor dem Abschluss und m?chtest Uniluft schnuppern?

Dann ist unser Campustag genau das Richtige für dich!

An diesem Tag kannst du die Universit?t Paderborn hautnah erleben. Erkunde H?rs?le, nimm an Vorlesungen teil und finde Antworten auf alle deine Fragen rund ums Studium.

Mit unserer Web-App kannst du dich perfekt auf den Tag vorbereiten:

  • Behalte unter "Favoriten" den ?berblick über deine Lieblingsveranstaltungen.
  • Unter "Nachrichten" bekommst du wichtige Informationen live über den Tag verteilt.
  • Etwas vergessen? Unter "Infos" findest du die wichtigsten Orte und Hilfe zum WLAN.

Such dir jetzt deine Favoriten in der App aus und plane deinen Camustag!

Du hast eigentlich Unterricht? Kein Problem, lass dich von der Schule befreien und finde heraus, was die Uni Paderborn für deine Zukunft bereith?lt. 

Aktuelle Veranstaltungen

10.09.2025 - 10.09.2025

Info-Ver­an­stal­tung zum Stu­di­um der Kom­par­at­iven Theo­lo­gie

Read more
10.09.2025 - 10.09.2025

On­line-Vor­trag: "Stud­ier­en an der Uni Pader­born"

Read more
08.10.2025 - 08.10.2025

On­line-Vor­trag: "Stud­ier­en an der Uni Pader­born"

Read more
13.10.2025 - 17.10.2025

Herbst-Uni (all genders): MINT-Schnup­per­stu­di­um für Schüler­*innen der Mit­tel- und Ober­stufe

Read more
13.10.2025 - 17.10.2025

Herbst-Uni (girls only): MINT-Schnup­per­stu­di­um für Schüler­innen der Mit­tel- und Ober­stufe

Read more
22.10.2025 - 22.10.2025

Info-Ver­an­stal­tung zum Stu­di­um der Kom­par­at­iven Theo­lo­gie

Read more
28.10.2025 - 28.10.2025

Ent­decke Quanten­tech­no­lo­gi­en! Führung und akt­ives Er­leben am In­sti­tut für Photon­is­che Quantensysteme (PhoQS)

Read more
10.11.2025 - 10.11.2025

Info-St?nde zum Stu­di­um der Kom­par­at­iven Theo­lo­gien

Read more
12.11.2025 - 12.11.2025

On­line-Vor­trag: "Stud­ier­en an der Uni Pader­born"

Read more
15.11.2025 - 15.11.2025

Pader­borner Math­ezirkel: Py­thagor?is­che Zah­len­muster - Von der Idee zum Be­weis

Read more
29.11.2025 - 29.11.2025

Pader­borner Math­ezirkel: Kachelun­gen: Schach­bret­ter und Polyomi­nos

Read more
08.12.2025 - 15.01.2026

Be­w­er­bung­szeitraum für zu­las­sungs­bes­chr?nkte Stud­i­eng?nge/-f?ch­er

Read more
08.12.2025 - 21.03.2026

Be­w­er­bung­szeitraum für zu­las­sungs­freie Stud­i­eng?nge/-f?ch­er

Read more
10.12.2025 - 10.12.2025

On­line-Vor­trag: "Stud­ier­en an der Uni Pader­born"

Read more
20.01.2026

Lehr­er­*in wer­den – aber wie? In­form­a­tions­vor­trag zum Lehramtsstu­di­um

Read more
More events

Sneak Peek

Dezem­ber 2024

Beim n?chsten Mal erwartet dich: Der Schwerpunkt Naturwissenschaften - inklusive eines Interviews mit einem Chemiestudenten. Die Weihnachtszeit am Campus und alle wichtigen Infos zum Studieren mit Fachhochschulreife.

Ent­decke das Uni-Leben!

Dir hat unsere Ausgabe gefallen und
du m?chtest weiterhin auf dem Laufenden bleiben?

Wir, Ali und Lisa, sind Studierende an der Uni Paderborn und stellen dir jeden Monat verschiedene Studieng?nge vor, geben Tipps für die Studienwahl, halten dich über Termine und Fristen auf dem Laufenden und berichten natürlich auch gern vom Studierendenleben.

Melde dich jetzt an!

Kon­takt

Du hast eine Frage oder m?chtest eine pers?nliche Beratung? Dann wende dich an die Zentrale Studienberatung.