伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@

图片

ESS Key­note: Ul­rike Henny-Kramer (Rostock) über di­gitale Gat­tung­san­a­lyse im Mu­siktheat­er

Zum Auftakt der Edirom Summer School 2025 spricht Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer (Juniorprofessur für Digital Humanities an der Universit?t Rostock) am Mo., 8. Sept. ab 18 Uhr (c.t.) im Foyer des Heinz-Nixdorf-Instituts über

Zarzuela, Sainete, Entremés: das komische Musiktheater in der digitalen Gattungsanalyse.

Zur ?ffentlichen Keynote sind alle Interessierten auch ohne vorherige Anmeldung sehr herzlich eingeladen.

Die Gattungen Zarzuela, Sainete und Entremés geh?ren zum komischen Musiktheater in der spanischsprachigen Tradition und zeichnen sich durch ihre Hybridit?t, Volkstümlichkeit und enge Verbindung zu bestimmten historischen Kontexten aus. Bisher sind sie in den Computational Literary Studies noch nicht untersucht worden. Der Vortrag zeigt über das Projekt ArDraCor, das sich argentinischen Texten widmet, wie Dramen als "Programmable Corpora" im Rahmen der digitalen Plattform DraCor erschlossen und auf nachhaltige Weise für Analysen zug?nglich gemacht werden k?nnen. So k?nnen auch gerade bisher nicht digital untersuchte Gattungen wie diejenigen des Musiktheaters in spanischer Tradition strukturell, stilistisch und auch komparativ im Verh?ltnis zu anderen dramatischen Genres erforscht werden.

?ber die Referentin: www.germanistik.uni-rostock.de/personen/professuren/jun-prof-dr-ulrike-henny-krahmer/