Kurs­be­schrei­bung

Nr. 602.01Führung Modul 2 - Aktivierende Mitarbeiterführung
TermineIn Planung
OrtPr?senzveranstaltung
Zielgruppe(angehende) Führungskr?fte
Teilnehmerzahlmax. 16 Personen
Inhalte

Führung bedeutet auch, Mitarbeitende erfolgreich zu machen.

In diesem Modul werden

  • grunds?tzliche Fragen der Mitarbeiterführung bearbeitet,
  • vor dem Hintergrund der bisherigen eigenen Erfahrungen reflektiert

Inhaltliche Schwerpunkte sind vor allem:

  • Der sachliche und der menschliche Beziehungsaspekt von Führung
  • Der situative Führungsstil

Kernaufgaben, Anforderungen und Rollen der Führungskraft, u.a.

  • Orientieren
  • Steuern
  • Delegieren
  • Motive aktiveren
  • Motivierend kontrollieren
  • Zielvereinbarungen
  • Mitarbeitergespr?che, Anerkennungs-  und Kritikgespr?che als zentrale Führungs- und Entwicklungsinstrumente
  • Besonderheiten der Führung von Teams

Da der universit?re ?Lehr- und Forschungsalltag“ in der Regel anderen Gesetzen folgt als denen von Organisationen  in der freien Wirtschaft, werden zielgruppenspezifisch  auch konkrete Umsetzungsm?glichkeiten für den universit?ren Arbeitsalltag entwickelt.

MethodenVortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit, praktische ?bungen mit gemeinsamer Auswertung
ReferentDr. Martin Sabel
Informationen zum Referenten

von 1993 – 2001 wissenschaftlicher Angestellter und Projektleiter im Lehr- und Forschungsbereich Erziehungswissenschaft/Berufsbildung an der Universit?t Paderborn

seit 2002 Gesch?ftsführer der Sabel Consulting GmbH

Der Schwerpunkt der Beratungs- und Trainingst?tigkeit  liegt in den Bereichen Führung, Kommunikation,  Besprechungsmanagement,  Verhandlungstechnik und Konfliktmanagement  in der ?ffentlichen Bundesverwaltung, sozialen Einrichtungen und im Mittelstand

Meldestichtag

2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer k?nnen wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverst?ndlich k?nnen Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Pl?tze frei sind.

Anmeldung

Gewünschte(r) Kurs(e)
Angaben zur Person
Zustimmung des/der Vorgesetzten

Einwilligungserkl?rung *