Kursbeschreibung
Nr. 826.02 | Infosession ?Als Postdoc ins Ausland“ |
---|---|
Termin | 04.11.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr |
Ort | Pr?senzveranstaltung im Raum N1.339 |
Zielgruppe | Promovierende in der Abschlussphase & Potdocs |
Teilnehmerzahl | keine Begrenzung |
Inhalte | Die Kooperation mit Wissenschaftler*innen auf internationaler Ebene sowie die Mobilit?t zu Forschungszwecken sind wichtige Bestandteile wissenschaftlichen Arbeitens und insbesondere in der Postdoc-Phase ein zentrales Element der wissenschaftlichen Karriereentwicklung. Auslandsaufenthalte dienen der internationalen Vernetzung, der Etablierung von Forschungskooperationen und belegen bei Drittmittelgebern oder in Berufungsverfahren wissenschaftliche Eigenst?ndigkeit und die Etablierung innerhalb der internationalen scientific community. Das Forschungsreferat gibt in dieser Veranstaltung einen kurzen ?berblick über die unterschiedlichen F?rderm?glichkeiten - sowohl für die F?rderung von Forschungsaufenthalten als auch für die Kooperationsanbahnung und die internationale Vernetzung. Bei Interesse an einer Antragstellung in einem der vorgestellten F?rderprogramme kann im Forschungsreferat eine individuelle Beratung in Anspruch genommen werden. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Infowoche ?Ab ins Ausland“ der Fakult?t für Kulturwissenschaften statt. Sie ist für Promovierende und Postdocs aller Fakult?ten ge?ffnet. |
Referentinnen | Dr. Katharina K?nig & Nadine Müller, SG 2.2 (Europ?ische und nationale Forschungsf?rderung und -planung) |
Hinweise | keine Anmeldung erforderlich |