All­ge­mei­ne In­for­ma­ti­o­nen rund ums Stu­di­um

Wo fin­de ich mei­ne Pr¨¹­fungs­ord­nung?

Die Pr¨¹fungsordnungen und ?nderungssatzungen sind in den Amtlichen Mitteilungen der Universit?t Paderborn (Verk¨¹ndungsblatt) ver?ffentlicht. Welche Pr¨¹fungsordnungen und ?nderungssatzungen f¨¹r den jeweiligen Studiengang gelten, finden Sie in PAUL unter "Studium > Semesterverwaltung > Anmeldung zu Modulen und Veranstaltungen".

Mehr erfahren

War­um soll­te ich re­gel­m?­?ig in PAUL schau­en?

Gem?? ¡ì 7 Abs. 2 der Einschreibungsordnung der Universit?t Paderborn sind Studierende verpflichtet, an den eingesetzten?automatisierten Gesch?ftsprozessen und Verfahren mitzuwirken. Dazu z?hlen insbesondere Pr¨¹fungsanmeldung, Pr¨¹fungsabmeldung sowie weitere Prozesse in der Organisation des Studiums im Campus-Management-System PAUL.

Mehr erfahren

Muss ich ein­ge­schrie­ben sein, um Leis­tun­gen er­brin­gen zu d¨¹r­fen?

Ja, gem?? Hochschulgesetz NRW und den Pr¨¹fungsordnungen der Universit?t Paderborn muss man beim Ablegen von Leistungen eingeschrieben, also immatrikuliert sein! In bestimmten F?llen ist es auch bei einer Beurlaubung m?glich. Nach der Exmatrikulation d¨¹rfen keine Pr¨¹fungen mehr abgelegt werden - das gilt auch f¨¹r die Abgabe von Abschlussarbeiten!

Muss ich ein­ge­schrie­ben blei­ben, bis ei­ne Leis­tung be­wer­tet wur­de?

Nein, Sie m¨¹ssen nur eingeschrieben sein um Leistungen erbringen zu k?nnen (am Tag einer Pr¨¹fung / w?hrend der Bearbeitunszeit der Abschlussarbeit / am Tag des Kolloquiums). Achtung: Sollten Sie nicht sicher sein, ob Sie die Pr¨¹fung bestanden haben, sollten Sie eingeschrieben bleiben, da Sie die Pr¨¹fung nur dann wiederholen k?nnen.

Wer­den mei­ne Fach­se­mes­ter w?h­rend ei­ner Be­ur­lau­bung wei­ter­ge­z?hlt?

Nein, wenn Sie beurlaubt sind, werden die Fachsemester nicht weitergez?hlt. Sollten Sie Leistungen aus einem Auslandsaufenthalt anerkennen lassen, wird die Fachsemesterz?hlung korrigiert und das Fachsemester wird gez?hlt. Weitere Informationen in der Einschreibungsordnung der UPB:

Einschreibungsordnung

Wie be­kom­me ich ei­ne Fach­se­mes­ter­ein­stu­fung f¨¹r die Be­wer­bung f¨¹r ein h?­he­res Fach­se­mes­ter?

Informationen zur Fachsemestereinstufung bei Bewerbung f¨¹r ein h?heres Fachsemester finden Sie hier:

Fachsemestereinstufung

Wer­den mei­ne Fach­se­mes­ter durch die An­er­ken­nung von Leis­tun­gen er­h?ht?

Je nach Anzahl der anzuerkennenden ECTS-Punkte wird eine Einstufung in ein h?heres Fachsemester vorgenommen. Die Berechnung der Fachsemestereinstufung richtet sich nach dem Hochschulgesetz: Anzuerkennende ECTS-Punkte x Regelstudienzeit / Gesamt-ECTS-Volumen des Studiums = Anzuerkennende Fachsemester im neuen Studiengang

Al­les rund um Pr¨¹­fun­gen

Wann sind die Pr¨¹­fungs­an­mel­de­pha­sen?

Die Informationen zur hochschulweiten und zweiten Pr¨¹fungsanmeldephase (nur in?einigen Lehreinheiten: Chemie,?Informatik,?Mathematik, Medienwissenschaft, Physik, gff. auch Sport und Hauswirtschaft) finden Sie auf den PAUL-Infoseiten.

Pr¨¹fungsanmeldung

Wo fin­de ich die Pr¨¹­fungs­ter­mi­ne?

Die Pr¨¹fungstermine werden in der Regel bis zum Beginn der Pr¨¹fungsanmeldephase in PAUL eingetragen. Sie k?nnen diese sowohl unter dem Men¨¹punkt 'Pr¨¹fungsanmeldung' als auch unter 'Meine Pr¨¹fungen' einsehen. Die R?ume und Uhrzeiten k?nnen Sie in PAUL unter "Meine Pr¨¹fungen" mit einem Klick auf die Pr¨¹fungsart (z.B. "Klausur") einsehen.

Wel­che M?g­lich­kei­ten des R¨¹ck­tritts von Pr¨¹­fun­gen gibt es?

Informationen zum R¨¹cktritt ohne und mit triftigem Grund finden Sie hier:

Pr¨¹fungsr¨¹cktritt

Ich m?ch­te mich von ei­ner Pr¨¹­fung ab­mel­den, se­he den "Ab­mel­den"-But­ton aber nicht. Was jetzt?

Wenn in PAUL unter "Meine Pr¨¹fungen" in der Zeile der entsprechenden Pr¨¹fung kein Button "Abmelden" vorhanden ist, kann dies mehrere Gr¨¹nde haben: Entweder ist die Abmeldefrist verstrichen oder es ist kein Pr¨¹fungstermin eingetragen. In diesem Fall muss die Abmeldung per E-Mail bei Ihrer Sachbearbeitung beantragt werden.

Sachbearbeitung

War­um se­he ich ei­ne Leis­tung un­ter "Pr¨¹­fungs­er­geb­nis­se" nicht?

Dies kann verschiedene Gr¨¹nde haben: Anrechnungen sind zum Gro?teil nur unter 'Leistungen' > 'Pr¨¹fungen' zu sehen. Teilweise wird ein Modul mit zwei oder mehr Leistungen abgeschlossen, diese werden unter 'Leistungskonto' erst nach dem Bestehen aller Pflicht- und/oder Wahlpflichtleistungen angezeigt.

War­um kann ich mich nach ei­nem Fach­wech­sel nicht zu Mo­du­len/Pr¨¹­fun­gen an­mel­den?

Der Studiengang bzw. das Fach gilt nicht mehr als "aktiv", daher ist der aktuelle Anmeldestatus ung¨¹ltig. Die Modulangebote/Lehrveranstaltungen sind noch im alten Studiengang/Fach angemeldet. Scheiben Sie dem PAUL-Support unter Angabe der in dem Modul bereits angemeldeten/bewerteten Leistungen und des neuen, gew¨¹nschten Kontextes f¨¹r das Modul.

PAUL-Support

Wo kann/muss ich mei­ne Ab­schluss­a­r­beit ab­ge­ben?

Informationen zur Abgabe von Abschlussarbeiten finden Sie im Zulassungsschreiben (PDF in PAUL). Die Abgabe ist bis 23:59 Uhr des sp?testen Abgabetermins (Fristende) in elektronischer (per UniMail ans ZPS und die Begutachtenden) oder in gebundener Form (beim Pf?rtner) m?glich. Beachten Sie unbedingt folgende Informationen:

digitale Abgabe

Wie wei? ich, dass mei­ne Ab­schluss­a­r­beit im ZPS an­ge­kom­men ist?

Wenn Ihre Abschlussarbeit im ZPS angekommen ist und von der jeweiligen Sachbearbeitung bearbeitet wurde (i.d.R. sp?testens 3 Werktage nach Abgabe), wird die Abgabe entsprechend in PAUL dokumentiert. Sie k?nnen das unter dem Punkt "Meine Pr¨¹fungen" unterhalb der Abschlussarbeit inkl. Abgabedatum einsehen.

Al­les rund um Do­ku­men­te

Wo fin­de ich ei­ne ak­tu­el­le Leis­tungs­¨¹ber­sicht / Tran­s­cript of Re­cords?

Eine aktuelle Leistungs¨¹bersicht (Transcript of Records) kann hier direkt online beantragt werden:

Leistungs¨¹bersicht

War­um fehlt bei mei­ner Leis­tungs­¨¹ber­sicht die di­gi­ta­le Si­gna­tur?

Haben Sie das Ursprungsdokument mit einem nicht-Adobe-Produkt ge?ffnet und dann neu abgespeichert? Dabei wird die Signatur entfernt. Sie sollten die abgespeicherten Dokumente unver?ndert (bzw. nur mit Adobe Reader ge?ffnet) weiterleiten. Ohne digitale Signatur sind die Dokumente nicht g¨¹ltig!

Ak­zep­tiert das BaF?G-Amt die On­line-Leis­tungs­¨¹ber­sicht als Nach­weis er­brach­ter Leis­tun­gen?

Die Online-Leistungs¨¹bersichten aus PAUL werden vom BaF?G-Amt akzeptiert. Beachten Sie, dass beim ?ffnen des Dokuments mit einem nicht-Adobe-Programm und erneutem Abspeichern die digitale Signatur verloren geht. Das Dokument kann dann seitens des BaF?G-Amts nicht mehr akzeptiert werden. Leiten Sie es unge?ffnet an folgende Mailadresse weiter:

Studierendenwerk BaF?G

Wie be­kom­me ich ei­ne Ein­ord­nung mei­nes ak­tu­el­len GPA (Durch­schnitts­no­te)?

Wenn Sie Ihr Studium noch nicht abgeschlossen haben, k?nnen Sie bei Ihrer Sachbearbeitung eine Semester-Ranking-Bescheinigung beantragen. Aus dieser geht Ihr aktuelles Fachsemester, der aktuelle GPA (Durchschnittsnote) und die Daten zur Referenzgruppe hervor. Bei bereits abgeschlossenem Studium finden Sie die Daten im Diploma Supplement.

Sachbearbeitung

Wie be­kom­me ich ei­ne Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung?

Informationen zum Thema Unbedenklichkeitsbescheinigung finden Sie hier:

Mehr erfahren

Wie be­kom­me ich ei­ne Stu­di­en­ver­laufs­be­schei­ni­gung?

Eine Studienverlaufsbescheinigung listet alle Semester und Studieng?nge auf, in denen Sie bisher an der Universit?t Paderborn studiert haben. Bitte wenden Sie sich das International Office (mit ausl?ndischer Hochschulzugangsberechtigung).

International Office

Wie be­kom­me ich ei­ne Ein­ord­nung mei­ner Ab­schluss­no­te nach der ECTS-No­ten­s­ka­la?

Die Universit?t Paderborn gibt f¨¹r die Abschlussnoten keine ECTS-Noten aus, stattdessen wird die Einstufung ¨¹ber die Notenverteilungsskalen gem?? "ECTS Leitfaden der Europ?ischen Kommission" vorgenommen. Absolventen erhalten diese Informationen in Ihrem Diploma Supplement.

Ich ha­be mei­ne Ab­schluss­do­ku­men­te ver­lo­ren. Wie be­kom­me ich Er­satz?

Wenn Sie Ihre Abschlussdokumente (Urkunde, Zeugnis inkl. Transcript of Records) verloren haben, k?nnen Sie sich diese als Zweitausferigung ausstellen lassen. Dazu wenden Sie sich bitte an die jeweilige Sachbearbeitung f¨¹r den Studiengang. Entstehende Kosten: 25 € f¨¹r die Urkunde und 25 € f¨¹r das Zeugnis inkl. Transcript of Records.

Sachbearbeitung