Veranstaltungsportal

Den Einstiegsworkshop ?Lehren und Lernen¡° (?quivalent zum englischsprachigen Angebot "Design for How People Learn: Academic Teaching in Higher Education") f¨¹hren wir auf der Grundlage Paderborner Bed¨¹rfnisse selbst durch. Weiterhin kooperieren wir mit verschiedenen Einrichtungen der Universit?t.

Um Ihnen auch dar¨¹ber hinaus ein breit aufgestelltes und durchg?ngig hochwertiges Veranstaltungsangebot bieten zu k?nnen, arbeiten wir zudem mit erfahrenen hochschuldidaktischen Moderator*innen sowie unseren Partnerstandorten aus dem Netzwerk zusammen.

Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular per Mail bei uns an. Um das PDF auszuf¨¹llen, m¨¹ssen Sie sich dieses auf Ihren Computer herunterladen. Wichtig: Die An- und Abmeldefrist betr?gt in der Regel 15 Werktage (Mo.-Fr.) vor dem ersten ΰµÂÌåÓý_ΰµÂ¹ú¼ÊÊÖ»ú1946-ÔÚÏß*ƽ̨@tag! Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung; sonst k?nnen wir eine erfolgreiche Anmeldung nicht mehr garantieren. Bei Abmeldung nach dieser Frist oder Nichterscheinen ohne Nachweis eines triftigen Grunds (Krankheit, Trauerfall, o.?.) beh?lt sich die Stabsstelle vor, die anfallenden Kosten pers?nlich in Rechnung zu stellen (10 € pro AE und ggfs. weitere Kosten bei vollst?ndigem ΰµÂÌåÓý_ΰµÂ¹ú¼ÊÊÖ»ú1946-ÔÚÏß*ƽ̨@ausfall).

Bitte beachten Sie vor der Anmeldung unbedingt die Informationen zur Anerkennung von Leistungen.

Ver­an­stal­tuns­an­ge­bot der Hoch­schul­di­dak­tik Pa­der­born

WannTitelAnmeldung    

Jeden Montag

09:00 bis 09:30 Uhr

Offene Digitale Lehre-Sprechstunde (PANDA, E-Pr¨¹fungen, TaskCards, KI) ¨¹ber Zoom:

Zoom Link zu Digitalen Lehre-Sprechstunde

einfach spontan einloggen

Jeden Montag

11:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Offene OER-Sprechstunde (Online)

Zoom Link zur OER-Sprechstunde

einfach spontan einloggen
1x monatlich an wechselnden Terminen jeweils 14:00 bis 15:00 UhrDidakTischer Kaffeeklatsch
informelle Austauschrunde unter Kolleg*innen (in E5.323)

Di. 28. Oktober 2025
Mi. 26. November 2025
Di. 16. Dezember 2025 
Mi. 21. Januar 2026
einfach spontan vorbeikommen

Die folgenden Veranstaltungen stehen allen Hochschulangeh?rigen offen und k?nnen ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

WannWasThema
31.10.2025 09:00SchulungGrundlagen der generativen KI in der Hochschullehre (formlose Anmeldung per E-Mail)
04.11.2025 13:00 - 14:00LernPauseVorstellung von POLARIS
09.12.2025 13:00 - 14:00LernPauseAustausch KI an der UPB
12.12.2025 13:00 SchulungGrundlagen der generativen KI in der Hochschullehre (formlose Anmeldung per E-Mail)
13.01.2026 13:00 - 14:00LernPauseInterviews digital aufzeichen, auswerten und zur Verf¨¹gung stellen 
DatumTitelAEModul/
Themenfeld*
SpracheStatus
06.11.2025Hochschullehre anders gestalten mit der Lego? Serious Play? -Methode (Peter Bernardi)6I, II, III / 1dePl?tze verf¨¹gbar
10.11.2025Examining and Assessing (international lecturers only, cooperative offer by Hochschuldidaktik NRW)8 enfully booked
10.11.2025AI in Higher Education: Integrating AI into Teaching (Dr. Sabrina Sontheimer)4II, III / 1enfully booked
13.11.2025Multiple Choice und Kurzantworten (Dr. Susanne Fr?lich-Steffen)4II, III / 2dePl?tze verf¨¹gbar
17.11.2025Feedback (international lecturers only, cooperative offer by Hochschuldidaktik NRW)8  fully booked
21.11.2025Motivation in der Lehre - Was Studierende wirklich bewegt (Dipl.-Psych. Daniel Al-Kabbani)8I, II, III / 1dePl?tze verf¨¹gbar
24.11.2025AI in Higher Education: Dealing With AI in Exams (Dr. Sabrina Sontheimer)4II, III / 2enfully booked
24.11.2025Guiding Students (international lecturers only, cooperative offer by Hochschuldidaktik NRW)8  fully booked
27.11.2025
28.11.2025
Studien- und Abschlussarbeiten betreuen - lerngerecht und alltagstauglich (Dipl.-Soz. Martin M¨¹rmann)20I, II, III / 3deWarteliste
03.12.2025Kollegiale Fallberatung (Dipl. Bio. Ulrike Trier)4I, II, III / 1, 3dePl?tze verf¨¹gbar
05.12.2025Modul 3: Kick-Off (Dr. Nerea V?ing und Dipl. P?d. Diana B¨¹cker)4III/5dePl?tze verf¨¹gbar
05.12.2025Rechtliche Grundlagen der Hochschullehre: Hochschul- und Pr¨¹fungsrecht (Ass. Jur. Derya Aksoy)6+2I, II, III / 1dePl?tze verf¨¹gbar
09.12.2025
10.12.2025
?berzeugend auftreten: Stimme - Ausdruck - Pr?senz (Andreas Torwesten)8II, III / 1dePl?tze verf¨¹gbar
15.12.2025
16.12.2025
Conveying the Message: Powerful and Engaging Presentations (Dipl.-Psych. Daniel Al-Kabbani)16II, III / 1enregistration open
18.12.2025Schreiben lehren I: Schreibprozesse und Methoden (Dr. Andrea Karsten)8I / 1dePl?tze verf¨¹gbar
10.02.2026Modul 3: Arbeits-und Vertiefungs-ΰµÂÌåÓý_ΰµÂ¹ú¼ÊÊÖ»ú1946-ÔÚÏß*ƽ̨@ (Dr. Nerea V?ing und Dipl. P?d. Diana B¨¹cker)8III/5dePl?tze verf¨¹gbar
12.03.2026Schreiben lehren II: Akademische Schreibentwicklung f?rdern (Dr. Andrea Karsten8I / 1dePl?tze verf¨¹gbar
tbaSupervising Student Thesis (noch in Absprache mit dem Zentrum f¨¹r Schreibdidaktik)8I, II, III / 3en 

ΰµÂÌåÓý_ΰµÂ¹ú¼ÊÊÖ»ú1946-ÔÚÏß*ƽ̨@programm im Netzwerk Hochschuldidaktik NRW

Als Teilnehmende des Qualifizierungsprogramms k?nnen Sie neben der hier in Paderborn angebotenen ΰµÂÌåÓý_ΰµÂ¹ú¼ÊÊÖ»ú1946-ÔÚÏß*ƽ̨@s auch die ΰµÂÌåÓý_ΰµÂ¹ú¼ÊÊÖ»ú1946-ÔÚÏß*ƽ̨@s unserer Netzwerkstandorte besuchen. Eine ?bersicht ¨¹ber das Gesamtprogramm des NRW-Zertifikats finden Sie direkt auf den Seiten des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW.

Freie Work­shopp­l?t­ze

Ihr m?chtet ¨¹ber freie ΰµÂÌåÓý_ΰµÂ¹ú¼ÊÊÖ»ú1946-ÔÚÏß*ƽ̨@pl?tze des Zertifikatsprogramms informiert werden? Dann ist dieser Newsletter genau der Richtige! Wir versenden hier ausschlie?lich WS-Infos aus dem Netzwerk NRW, z.B. wenn spontan noch Restpl?tze frei sind.

* Die angegebenen Themenfelder sind diejenigen des Qualifizierungsprogramms, die eine Mindestmenge an Arbeitseinheiten f¨¹r das erfolgreiche Absolvieren des Qualifizierungsprogramms erfordern.

  1. ?Lehren und Lernen¡°
  2. ?Pr¨¹fen und Bewerten¡°
  3. ?Studierende beraten¡°
  4. ?Evaluation und Feedback¡°
  5. ?Innovationen in Lehre und Studium entwickeln¡°