Kursbeschreibung
Nr. 311.01 | Konferenzen erfolgreich DURCHF?HREN: Sicher und entspannt durch Ihre Veranstaltung! |
---|---|
Termin | 03.06.2025 von 08:45 bis 13:00 Uhr |
Ort | Online-Veranstaltung |
Zielgruppe | Verwaltungsmitarbeiter*innen, Wissenschaftsmanager*innen, Promovierende und Postdocs, die Veranstaltungen im Hochschulkontext organisieren oder dies in naher Zukunft vorhaben. |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Kursziele | Bringen Sie Ihre F?higkeiten in der Konferenzorganisation auf ein neues Level! Dieses Training ist besonders geeignet für diejenigen, die nie gedacht h?tten, dass das Organisieren von Konferenzen ein so zeitintensiver Teil ihres Berufslebens werden würde. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Veranstaltungen effizient zu einem Erfolg werden! |
Inhalte | Die Durchführung erfolgreicher Konferenzen erfordert ein besonderes methodisches Know-how. Viele Personen im Hochschulkontext bringen ihre Kernkompetenzen aus anderen Bereichen mit, was dazu führt, dass die Komplexit?t von Veranstaltungen oft untersch?tzt wird. Der tats?chliche Aufwand rund um den Veranstaltungstag kann dabei deutlich h?her ausfallen als erwartet. In diesem Training lernen Sie, wie Sie alle Beteiligten am Veranstaltungstag erfolgreich koordinieren und alle relevanten Aspekte im Blick behalten, sodass Sie entspannt die Früchte Ihrer monatelangen Vorbereitungen ernten k?nnen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Erstellung von Regiepl?nen und die Aufbereitung von Erkenntnissen – auch mit Blick auf zukünftige Veranstaltungen. So führen Sie mit sicherer Hand durch den Tag und werden von Veranstaltung zu Veranstaltung besser. Ihr Mehrwert und die Schwerpunkte des Trainings:
P.S. Kennen Sie schon die in der Fakult?t KW entwickelte Checkliste zur Organisation wissenschaftlicher Tagungen? Infos und Ansprechpartner*innen, sowie Checklisten zum Thema Veranstaltungsorganisation finden Sie au?erdem auf der Webseite des Zentralen Veranstaltungsmanagements |
Methoden |
|
Referent | Moritz Colmant |
Informationen zum Referenten | Moritz Colmant arbeitete über ein Jahrzehnt in internationalen Konferenzh?usern, Verlagen und Versicherungen im Seminar- und Konferenzbereich. Als Trainer ist er an über einem Dutzend Universit?ten in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie für Graduierten-, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien t?tig. Teilnehmende seiner Fortbildungen k?nnen anschlie?end eigene Veranstaltungen mit ruhigerer Hand effizient und sicher planen und haben wieder mehr Zeit, um sich auf ihre eigentlichen T?tigkeitsschwerpunkte zu konzentrieren. Weitere Informationen finden Sie hier: www.hochschulimpulse.de |
Hinweise | Das Seminar wird Online über ZOOM durchgeführt. Es werden ein PC/ Laptop mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera ben?tigt. Bei Bedarf kann ein entsprechend ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden (Bitte melden Sie sich bei Bedarf sp?testens 1 Woche vorab). |
Meldestichtag | 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer k?nnen wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverst?ndlich k?nnen Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Pl?tze frei sind. |