Kur­s­bes­chreibung

Nr. 317.01 A/B

SpeedReading - Schneller lesen und mehr behalten

Termine

Das Seminar findet über einen Zeitraum von 3,5 Wochen in sieben Modulen statt. Jedes Modul beinhaltet eine ca. 20-minütige Live-Session sowie erg?nzend Lehrvideos und ?bungen bei freier Zeiteinteilung. Die Live Sessions finden an folgenden Tagen statt.

  • 02.09.2025

  • 05.09.2025

  • 09.09.2025

  • 12.09.2025

  • 16.09.2025

  • 19.09.2025

  • 23.09.2025

Es werden zwei Trainingsgruppen gebildet. Bitte melden Sie sich für eine der beiden Trainingsgruppen an. Ein Ausweichen auf die andere Trainingsgruppe ist an einzelnen Tagen m?glich.

  • Gruppe A (Kurs 317.01A): Live Sessions um 11:00 Uhr

  • Gruppe B (Kurs 317.01B): Live-Sessions um 16:00 Uhr

Ort

Online-Veranstaltung

Zielgruppe

Promovierende und alle, die viel zu lesen haben

Teilnehmerzahl

max. 16 Personen

Kursziele

W?hrend der sieben Module des Online-Kurses verdoppeln bis verfünffachen Sie Ihre pers?nliche Lesegeschwindigkeit. Sie lernen, wie Sie die für Sie relevanten Informationen sicher abspeichern, damit Sie diese gezielt abrufen k?nnen. Sie lernen unterschiedliche Techniken für unterschiedliche Textsorten kennen und trainieren diese bereits im Seminar.

Inhalte

  • Feststellen der derzeitigen Lesegeschwindigkeit: Jeder erkennt seine eigene Lesegeschwindigkeit, ohne dass jemand in der Gruppe als m?glicher ?Langsamleser“ geoutet wird

  • Trainieren von diversen  Lesetechniken für unterschiedliche Leseanforderungen: Sie lernen Speedreading, Querlesen und Diagonallesen. Die eine Technik erm?glicht schnell UND genau zu lesen, eine andere erlaubt das sehr schnelle ?berfliegen und Sondieren von Texten. Immer wechselt die Pr?sentation der Lesetechnik mit praktischen ?bungen, damit Sie am Ende des Seminars alle diese Techniken sicher beherrschen

  • Sicher abspeichen und besser behalten: Lesen ist nicht gleich Lernen. Sie bekommen einige einfache Abspeichertechniken an die Hand, mit denen Sie sich die Inhalte dauerhaft merken k?nnen

  • Konzentrationstraining: Manche Menschen lesen eine Seite, kommen unten an und bemerken beim Umbl?ttern, dass sie mit den Gedanken ganz woanders unterwegs waren. Sparen Sie Zeit, in dem Sie durch eine einfache Konzentrationsübung ganz bei der Sache sind und eben nicht mehr die Texte doppelt zu lesen brauchen

  • Und wie geht es nach dem Kurs weiter? Unser einzigartiges Intervalltraining, dass Sie bereits im Seminar begeistern wird, k?nnen Sie mit nach Hause und/oder mit ins Büro nehmen. Sie erhalten alle Audiodateien und ?bungen. Mit nur einem w?chentlichen Training erhalten Sie Ihren neuen Status Quo und ab zwei Trainings (dauern nur 10 min) steigern Sie sich nach dem Kurs sogar noch weiter!

Methoden

Die Teilnehmenden haben für jedes Modul 3-4 Tage in freier Zeiteinteilung Gelegenheit, um die jeweiligen Lehrvideos anzuschauen und die entsprechenden ?bungen durchzuführen. Es folgt dann eine ca. 20-minütige Live-Session via ZOOM, in der Fragen beantwortet werden und ggf. weitere Tipps vermittelt werden. Pro Modul werden für Live-Session + Selbstlernphase zwischen 1 und 3 Stunden Zeitaufwand angesetzt (siehe Zeitplan).

Der Referent steht allen Teilnehmenden zwischen den Live-Sessions auch via Messenger für Fragen und Hilfestellung zur Verfügung.

Referent

Udo Gaedeke

Informationen zum Referenten

Freier Dozent an diversen Universit?ten, unterrichtet SpeedReading seit 25 Jahren in Beh?rden, Ministerien, gro?en und kleinen Unternehmen und in offenen Kursen.

Hier finden Sie ein kleines Infovideo zum Kurs und zum Referenten.

Hinweise

Das Seminar wird Online über ZOOM durchgeführt. Es werden ein PC/ Laptop mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera ben?tigt. Bei Bedarf kann ein entsprechend ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden (Bitte melden Sie sich bei Bedarf sp?testens 1 Woche vorab).

Meldestichtag

2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer k?nnen wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverst?ndlich k?nnen Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Pl?tze frei sind.

Anmeldung

Gewünschte(r) Kurs(e)
Angaben zur Person
Zustimmung des/der Vorgesetzten

Declaration of consent *