Digitale Dienstleistungen und dynamische Gesch?ftsprozesse

Wir sind international bekannt für unsere führende Expertise in Digitalen Dienstleistungen, dynamischen Gesch?ftsprozessen sowie in der Gestaltung und Emergenz von Informationssystemen. Unsere Einbettung in ein starkes internationales Forschungsnetzwerk und die Innovationsstrukturen des Software Innovation Campus Paderborn (SICP) bef?higt uns zu exzellenter Forschung mit einem unmittelbaren Anwendungsbezug. So entwickeln wir digitale L?sungen auf dem neuesten technischen Niveau, die einen nachhaltigen Nutzen für Menschen, Unternehmen und die digitale Gesellschaft stiften.

Aktuelles

26.02.2025

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (SHK/WHB) zur Un­ter­stüt­zung im For­schungs­pro­jekt ?Change.Wor­k­A­ROUND" am Lehr­stuhl für…

Mehr erfahren
31.01.2025

An­kün­di­gung des Se­mi­nars "In­for­ma­ti­on Sys­tems for Smart Ser­vice" (W4390) im Som­mer­se­mes­ter 2025: Nach­hal­ti­ge di­gi­ta­le…

Mehr erfahren
31.01.2025

KI im Netz­be­trieb – Wis­sen für die Zu­kunft si­chern und nut­zen

Mehr erfahren
31.01.2025

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (SHK/WHB) zur Un­ter­stüt­zung im For­schungs­pro­jekt ?A­Pro­Sys" am Lehr­stuhl für Wirt­schafts­in­for­ma­tik, insb.…

Mehr erfahren
29.10.2024

SHA­PE-Pro­jekt­team dis­ku­tiert die n?chs­ten Pro­jekt­schrit­te beim Tref­fen in Ham­burg

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Unsere Forschung: Relevant und rigoros

Ziel unserer Forschungsarbeit ist die Entwicklung innovativer Konzepte und Informationssysteme für digitale Organisationen. Schwerpunkte bilden das Gesch?ftsprozessmanagement, die Informationsmodellierung sowie die Gestaltung innovativer Informationssysteme für digitale Dienstleistungssysteme in der HighTech-Industrie, im Handel und in der ?ffentlichen Verwaltung.

For­schungs­pro­jek­te

In Kooperation mit Unternehmen und internationalen Forschungseinrichtungen entwickeln wir anwendbare L?sungen auf exzellentem wissenschaftlichen Niveau.

Pu­bli­ka­ti­o­nen

Unsere Forschungsergebnisse werden regelm??ig in führenden Fachzeitschriften und auf international renommierten Konferenzen ver?ffentlicht.

Her­aus­ge­ber­schaf­ten

In der Zeitschrift BISE, als Track Chairs für Konferenzen und als Herausgeber von Fachbüchern vernetzen wir Communities und verbreiten wir neues Wissen.

Unsere Lehre: Effektive und effiziente Wertsch?pfung

Digitale Wertsch?pfung muss überzeugende Leistungen für Kunden erbringen, aber gleichzeitig auch effizient und skalierbar sein. Diese Beidh?ndigkeit vermitteln wir basierend auf dem neuesten Stand von Forschung und Technik. In unseren Labs entwickeln wir innovative Software-Prototypen und führen studienbegleitende Zertifizierungsschulungen durch. Studierende bef?higen wir so zur Gestaltung einer nachhaltig erfolgreichen betrieblichen Wertsch?pfung.

Di­gi­ta­le Ge­sch?fts­pro­zes­se

Das Gesch?ftsprozessmanagement (BPM) ist der Kern der betrieblichen Wertsch?pfung. Wir vermitteln alle g?ngigen Methoden der Planung, Modellierung, Implementierung und Analyse von Prozessen, mit einem Schwerpunkt auf das Process Mining.

Di­gi­ta­le Dienst­leis­tun­gen

Wir entwickeln und vermitteln Methoden für das Service Engineering und das Dienstleistungsmanagement. Schwerpunkte sind Smart Services in der Industrie, Digitale Dienstleistungsnetzwerke und Datenr?ume als Dienstleistungs?kosysteme.

ERP-Sys­te­me im ERP.lab

Mit der Informationsmodellierung und ERP-Systemen fokussieren wir die Kernsysteme der Wertsch?pfung. Im ERP.lab setzen wir Innovationen mit unserem SAP-Entwicklungssystem um und richten Zertifizierungsprogramme aus, z.B. zu SAP S4/HANA.

Unser Team

Unser Team besteht aus mehr als 15 Personen, die in mehreren Projekten intensiv gemeinsam forschen, innovative Lehrformate ausrichten und innovative L?sungen mit Unternehmen erarbeiten. Für unser Team suchen wir nach neuen Talenten. Schauen Sie gern auf unsere Stellenangebote oder fragen Sie uns pers?nlich. Wir freuen uns auf Sie!

Unser Netzwerk: Lokal verankert, international renommiert

Aus ?berzeugung setzen wir uns für interdisziplin?re und internationale Forschungskooperationen ein. Die umfasst exzellente Forschungskooperationen genauso wie die Entwicklung konkreter digitaler Innovationen mit führenden Unternehmen. Die Special Interest Group on Services (SIGSVC) repr?sentiert und organisiert die weltweite Dienstleistungsforschung unter dem Dach der Association for Information Systems (AIS).

De­part­ment WIN­FO

Unser Department ist eine der renommiertesten und gr??ten Forschungseinrichtungen der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum.

SICP

Der Software Innovation Campus Paderborn (SICP) ist ein Innovations?kosystem, in dem mehr als 30 Professoren mit ebenso vielen Unternehmen neue digitale L?sungen entwickeln.

ER­CIS

Im European Research Center for Information Systems (ERCIS) führen wir regelm??ig internationale Forschungsprojekte, 伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@s und Lehrkooperationen durch.

Kon­takt

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Geb?ude Q2.322
Universit?t Paderborn
伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@ Str. 100
33098 Paderborn
+49 5251 60-3256 Wegbeschreibung